Man reist als Tourist in andere Länder, erlebt unterschiedliche Kulturen, probiert neue Speisen, testet in der Freizeit Sportarten, entdeckt Hobbies, lernt neue Sprachen, trifft unbekannte Menschen… nur im Beruflichen scheint man sich
Was für Ideen suchen wir?
In der heutigen Zeit müssen Staat, Wirtschaft und Gesellschaft ihre Kompetenzen und Ressourcen bündeln, um neue Lösungswege für die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen zu finden. Immer mehr Unternehmen geben ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich gemeinnützig zu engagieren. Gesucht sind konkrete Projektideen!
Beispiele, was Unternehmen machen können?
Unternehmen können Sachmittel zur Verfügung stellen, Mitarbeiter während der Arbeitszeit für bestimmte Projekte oder Aktionen freistellen, Nutzung firmeneigener Ressourcen erlauben, Projekte initiieren, die Strategisch wertvoll sind, …
Wieso soll ein Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützen?
Das Unternehmen zeigt mit diesem Engagement, dass ihm auch die Gesellschaft an seinem Standort wichtig ist und es nachhaltig agiert. Während dem Engagement machen die Mitarbeitenden neue Lernerfahrungen, sie können ihre Kompetenzen erweitern, neue Menschen kennenlernen… das steigert ihre Motivation für ihre alltägliche Arbeit.
Aus allen Ideen werden 10 ausgewählt, die dann an einen 2-tägigen Workshop in die Werft 31 eingeladen werden. In verschiedenen Kreativsessions mit Mentoren aus unterschiedlichen Fachgebieten werden die Ideen konkretisiert und können an der Ideenpräsentation einem öffentlichen Publikum vorgestellt werden. Nutzen Sie die Möglichkeit, ihre Idee weiterzubringen!
Alle Personen die in der Ostschweiz tätig sind und die Entwicklung der Wirtschaftsregion mit einer Idee unterstützen möchten.
Hier können Sie die Ideen der letzten Durchführung ansehen:
Die 2 Ideen mit den meisten “Likes” kommen direkt weiter.
Gewonnen haben die Ideen
“Gestaltungsraum für Versäumnisse” und “Ostschweizer Impuls Cup”
Herzlichen Glückwunsch!
Man reist als Tourist in andere Länder, erlebt unterschiedliche Kulturen, probiert neue Speisen, testet in der Freizeit Sportarten, entdeckt Hobbies, lernt neue Sprachen, trifft unbekannte Menschen… nur im Beruflichen scheint man sich
Kinder sind sehr kostspielig. Man braucht ständig neue Kleider, weil sie herausgewachsen sind. Sie wollen eine neue Sportart ausprobieren und man braucht wieder neues Equipment. So geht es vielen Eltern, das kann eine Familie an die finanziellen
Unserer Gesellschaft wird mit zunehmendem Alter bewusst, welche Versäumnisse wir individuell in unserem Leben zu verzeichnen haben. Der “Gestaltungsraum” sollte den Menschen und damit unserer Gesellschaft
Im Kindergarten sind oft Kinder, die zwar modische, aber unpraktische Schuhe haben. Nasse Füsse und dadurch grössere Gefahr von Erkältungskrankheiten sind besonders bei nassem Wetter ein Problem. Schuhsammelstellen bei Schulen/Kindergärten
Industrieabfälle werden per Online Plattform und App geteilt und finden eine zweite Verwendung statt Verschwendung.
Das Projekt ermöglicht die Zusammenarbeit von Ostschweizer Unternehmen mit lokalen Initiativen, Vereinen, Start-ups und nachhaltigen und sozialen Projekten in Form von kostenlosen, individuellen Fall- oder Projektberatungen. Dafür stellen
Führungskräfte und bewährte Mitarbeitende können junge oder neue Mitarbeitende als Mentoren/Mentorinnen begleiten hinsichtlich deren Aufgaben im Unternehmen und speziellgesellschaftlichen Dimensionen. Die Idee hat sich an Universitäten
Ist: Heute hüten viele Grosseltern unentgeltlich ihre Enkelkinder, damit Tochter/Sohn berufstätig sein können.
Projektziel: dieses versteckte gesellschaftliche Engagement im Kt. SG sichtbar machen,
Wie wäre es, zur Abwechslung vom Berufsalltag, Wunscherfüllerin oder Wunscherfüller zu werden? Sie besuchen einen betagten Menschen im Alters- oder Pflegeheim und erfüllen ihm einen geheimen Wunsch. Um den Wunsch zu entlocken, bedienen
Jugendurlaub kann für unentgeltlich ausgeführte leitende, betreuende oder beratende Tätigkeiten in der ausserschulischen Jugendarbeit und für die dafür notwendigen Aus- und Weiterbildungen bewilligt werden. Ab dem 30. Altersjahr stehen
Als Leiterin der Missionen für CHEIRA Swiss Humanitarian Surgery wäre ich und mein Team sehr froh, wenn unsere Teilnehmenden 1 Woche über bezahlte Ferien abrechnen könnten, wenn sie an unseren humanitären Einsätzen in Afrika in Krisengebieten
Das Projekt „Tennis für alle“ möchte Kindern aus der Region ermöglichen, Tennis an verschiedenen Standorten zu erleben und zu erlernen, unabhängig ihrer finanziellen Möglichkeiten. „Tennis für alle“ legt den Fokus auf finanziell
Wer längere Zeit am gleichen Arbeitsort, im gleichen Umfeld arbeitet, wird zwangsläufig betriebsblind. Mentale Modelle verfestigen sich, man wird zum Experten und zeichnet sich dadurch aus, (vermeintlich) zu wissen was nicht funktioniert.
Unterstützung von Neuankömmlingen in der Ostschweiz: Ein Unternehmen bietet interessierten Mitarbeitenden einen Zeitrahmen pro Monat, in dem sie Neuankömmlinge in der Ostschweiz in ihrem Alltag unterstützen können. Wo findet man was?