Coinlab steht für collaborative innovation laboratory – ein Ort, wo gemeinsam Innovation vorangetrieben wird.
Das Coinlab bietet eine Plattform für Ostschweizer Unternehmen zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen. Im Coinlab treffen sich Business Developer, Produktmanager, Entwickler und andere Personen, die von ihrem Unternehmen einen konkreten Auftrag haben, etwas Neues zu entwickeln und marktfähig zu machen. Gemeinsam können sie voneinander lernen und profitieren von der innovativen Atmosphäre und der professionellen Unterstützung durch das Coinlab.
Wie funktioniert's?
1. Unternehmen rekrutieren und belohnen damit besonders innovative und engagierte Köpfe für die Teilnahme beim Coinlab Ost
2. Die Teilnehmer bringen ein Innovationsprojekt und Zeit ins Coinlab mit, wobei sie Teilzeit während der Projektphase im Coinlab sind
3. Die Teilnehmer bearbeiten in Einzel- und Gruppenarbeit branchen- und funktionsübergreifend ihre Innovationsprojekte
4. Das Coinlab Ost bietet die entsprechende Unterstützung: Organisation, Infrastruktur, Knowhow, Coaching
5. Bei Bedarf werden für die Projekte weitere Fachpersonen, Coaches oder andere Ideengeber (z. B. potentielle Kunden, Studenten) zugezogen
Der Nutzen für Unternehmen
Das bietet das Coinlab
Wie finanziert sich das Coinlab?
In erster Linie durch die Projekte selbst: jedes teilnehmende Unternehmen zahlt pro Projekt einen Sockelbeitrag für Intrastruktur und Betreuung.
Zusatzeinnahmen:
0 Antworten